Seniorenresidenzen in und um Kassel stellen sich vor
Ihre Suche nach der passenden Seniorenresidenz in Kassel endet hier. Residenzen anfragenDie drittgrößte Stadt in Hessen mit über 200.000 Einwohnern ist weithin bekannt als documenta-Stadt, die alle fünf Jahre die weltweit bedeutende Ausstellung zeitgenössischer Kunst beherbergt. Kassel ist aber auch berühmt für die Orangerie in der Karlsaue und das Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark Wilhelmshöhe, ein im klassizistischen Stil erbautes Schloss, das seit 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Zentrumsnah im Kurviertel von Bad Hersfeld, direkt am Kurpark gegenüber dem Kurbad-Therme liegt unsere Residenz Ambiente. Geschäfte und alle sonstigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs – Ärzte, Therapeuten, Bank, Post oder Restaurants und Caf...
Sie suchen einen freien Platz in einer Senioreneinrichtung?
Die Seniorenplatz-Vermittlung nimmt Ihnen diese Recherche ab und zwar kompetent und vollkommen kostenfrei!
So einfach geht's: Sie nutzen das aussagefähige Beratungsformular, mit dem Sie uns Ihre Vorgaben und Wünsche online übermitteln oder Sie kontaktieren uns gleich telefonisch kostenfrei unter 0800 800 333 0.
Seniorenbeirat der Stadt Kassel
Der Seniorenbeirat ist Ansprechpartner und selbständige Interessenvertretung für alle älteren Menschen in der Stadt. Er vertritt die besonderen Belange dieses Teils der Bevölkerung gegenüber Magistrat und Stadtverordnetenversammlung und in der breiten Öffentlichkeit. Das Gremium besteht aus 32 gewählten und delegierten Mitgliedern, die ehrenamtlich arbeiten. Einmal im Monat tagt der Vorstand des Seniorenbeirats und jeden zweiten Monat findet eine Mitgliedervollversammlung statt. In den Sprech- und Beratungsstunden informiert und vermittelt der Seniorenbeirat bei Fragen über Veranstaltungen, bei Problemen des Alltags, des Alters u.v.m.
Seniorenclubs in Kassel
In mehr als 130 Seniorenclubs, zum großen Teil von Kirchengemeinden und Wohlfahrtsverbänden organisiert, können sich ältere Menschen in der Stadt treffen und soziale Kontakte gegen die Alterseinsamkeit knüpfen und pflegen. Hierzu gehören Clubs der Arbeiterwohlfahrt, der ev. Kirchengemeinden, der kath. Kirche in Kassel, gewerkschaftliche Seniorenkreise, Seniorenkreise des VdK-Kreisverbands, der Seniorenunion und weiterer Initiativen. Das Angebot ist breit gefächert und ergänzt das Informations- und Beratungsangebot der Stadt für seine älteren Bewohnerinnen und Bewohner.
Pflegestützpunkt Kassel
Der Pflegestützpunkt Stadt Kassel ist eine Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen und der Stadt. Das Angebot richtet sich an pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Hier erhalten sie Informationen zu den vielfältigen Angeboten sowie Auskunft und qualifizierte Beratung zu den infrage kommenden Sozialleistungen.
GRIPS - Kompetent im Alter
GRIPS ist ein Präventionsangebot, das älteren Menschen an über 20 Standorten im Stadtgebiet von Kassel die Möglichkeit bietet, Gedächtnisleistung, Konzentrationsvermögen, Beweglichkeit und Gleichgewicht zu trainieren. Im kleinen Kreis von bis zu zwölf Teilnehmern trainieren die SeniorenInnen unter Anleitung von ausgebildeten GRIPS-Trainerinnen und Trainern nach dem von der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelten Trainingsprogramm SimA (Selbständig im Alter). Gleichzeitig bietet die Gruppe den Rahmen für soziale Kontaktpflege unter allen Teilnehmern. Das von der Stadt Kassel 2007/2008 modellhaft entwickelte Projekt wird in gemeinsamer Verantwortung des Referats für Altenhilfe des Sozialamts, des Seniorenreferats der ev. Kirche Kassel und der vhs Region Kassel weitergeführt.