
Leben und sich wohlfühlen – die grüne Insel im Zentrum einer sympathischen Stadt
Senioren gerecht:
Wohnen im Alter muss sich nicht unbedingt vom Wohnen in jungen Jahren unterscheiden. Oft sind jedoch ältere Menschen zu einer Veränderung ihrer Wohnsituation gezwungen, weil sich äußere Lebensumstände verändert haben. Aufgrund von Einschränkungen in der Bewegung können Treppen, Schwellen, Stufen nicht mehr bewältigt werden. Badewannen und Duschen werden zum Hindernis.
Und es ist einfach sinnvoll, sich bereits frühzeitig auf diese Situation vorzubereiten – bevor Einschränkungen oder die Pflegestufen 3 oder höher eintreten. Sicherer fühlt man sich bei dem Gedanken, dass jemand regelmäßig nach dem Rechten sieht oder dass andere Personen mit in der Wohngemeinschaft leben und man sich umeinander kümmert.
Die Hammermühle in Bergisch Gladbach ist auf Personen ab 75 Jahre eingestellt, die sich frühzeitig darüber Gedanken gemacht haben, wie das Wohnen im Alter aussehen könnte. Unter Umständen kann eine Veränderung von heute auf morgen eintreffen, etwa durch einen Unfall oder eine Krankheit. Häufig ist es dann zu spät. Wenn man pflegebedürftig ist, lässt sich nur noch sehr schwer planen und entscheiden.
Haus Hammermühle ist weder ein Altenheim noch eine Pflegestation. Viel besser: Es ist ein Haus mit barrierefreiem Wohnkomfort für Senioren, die ihre Selbstständigkeit lieben. Selbstständigkeit, Sicherheit und Service sind die drei Säulen, auf denen das Haus erbaut wurde.
Kontakt
Service Wohnen Hammermühle
Hammermühle 1
51465 Bergisch Gladbach
+49 228...+49 228 18497942
Anfrage
Mit Absenden des Fomulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden, damit wir für Sie kostenfrei Seniorenresidenzen finden können.
Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Galerie
Wohnangebote
Stadt, Land, Fluss
Hier macht das Leben Spaß:
Im Umfeld historischer Fachwerkhäuser, direkt am Strunder Bach entstand 1999 eine erstklassige Wohnanlage mit 24 Wohnungen für Senioren. Mitten im Grünen, im Zentrum einer sympathischen Stadt.
Betreuung bei Bedarf:
Neben dem Mietvertrag für Ihre Wohnung schließen Sie einen Servicevertrag mit dem CARITAS-Verband ab. Sie erhalten ein Paket von Grundleistungen für eine lebhaftes soziales Miteinander. Darüber hinaus werden zusätzliche Leistungen angeboten, die individuell vereinbart werden.
Ausstattung
Gut ausgestattet:
24 Wohnungen zwischen 1,5 Zimmern (35 qm) und 2,5 Zimmer (über 60 qm) stehen zur Verfügung. Aufzug, barrierefreies Badezimmer mit Waschmaschinen-Anschluss, Balkon, Holzparkett Boden, Gegensprechanlage, Organisierte Hausreinigung, Gartenpflege, Müllentsorgung. Ein Hausmeister steht für kleinere Arbeiten zur Verfügung und kümmert sich um Ordnung und Sauberkeit. Das Haus hat eine Grünanlage mit Sitzgelegenheiten und einen großen Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile, in dem viele Veranstaltung der Bewohner stattfinden.
Freizeit und Unterhaltung
Zu Fuß mitten im Geschehen:
Alle Annehmlichkeiten einer lebendigen Stadt sind bequem zu Fuß erreichbar. Die Fussgängerzone mit Markt, Geschäften und Cafes in 300 Meter Entfernung bietet alles, was das selbstständige Leben einfach schön macht.
Auf einen Sprung nach Köln
Mit der S-Bahn erreichen Sie in 20 Minuten den Kölner Dom.
Pflegerische Angebote
Personen bis zu Pflegestufe 1 oder 2 werden regelmäßig aufgenommen. Wer einmal in der Hammermühle wohnt, wird auch beim Eintritt von Pflegestufen 3-5 gut versorgt. Seit über 25 Jahren ist die CARITAS RheinBerg Partner der Hammermühle. Die CARITAS ist regelmäßig und mit eigenem Büro in der Hammermühle. CARITAS RheinBerg ist immer Ihr Ansprechpartner im Haus. Sie hat bei Bedarf zusätzlich einen ambulanten Pflegedienst und verfügt über angeschlossene stationäre Pflege. Sie brauchen nicht mehr in ein Altenheim wechseln, weil für alles gesorgt ist. Bei längeren Erkrankungen oder Pflege stehen die Mitarbeiter.innen der CARITAS Pflegedienste zur Verfügung.