Ihr neues zu Hause in der Herzogstadt Jülich – unser Konzept des Service-Wohnens bei Bonifatius Jülich.
Wer älter wird, weiß jede Hilfe sehr zu schätzen und möchte sein Leben doch weitestgehend unabhängig genießen. Das Konzept des Service-Wohnens, bei Bonifatius in Jülich, trägt diesem Grundgedanken im besonderen Maße Rechnung. Sämtliche Angebote und Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, dass ältere Menschen in zeitgemäßen und altersgerechten Wohn-, Betreuungs- und Serviceformen in ihren „eigenen vier Wänden“ in Selbstbestimmung und Sicherheit leben können.
Wir möchten, dass Sie als unsere künftigen Bewohner in einer Umgebung wohnen und leben, in der Sie so eigenständig wie möglich Ihren Lebensabend genießen können und Sie zugleich aber so viel Hilfe wie Sie benötigen zur Verfügung steht, erklärt Herr Hambücker Einrichtungsleiter und Ihr Ansprechpartner vor Ort.
Im Service-Wohnen bei uns in Jülich, können die Bewohner Kontakte zu Nachbarn und gleichgesinnten aufbauen, soziale Kontakte vertiefen und von engagierten Menschen unterstützt werden, die Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse kennen und Ihre individuelle Persönlichkeit und Privatsphäre respektieren.
„Zu Hause ist zwar nicht dort wo man Geboren ist, sondern dort wo man sich wohlfühlt und verstanden wird“, sagte der Schriftsteller Christian Morgenstern. Diesem Motto fühlen wir uns jederzeit verpflichtet und bieten genau dies unseren Bewohnern aus voller Überzeugung an, so Hambücker weiter.
Den Bewohnerinnen und Bewohnern des Service-Wohnens, wird auch ein umfangreiches Beschäftigungs- und Freizeitprogramm angeboten. Auch finden eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivitäten statt, bei der die Bewohnerinnen und Bewohner des Service-Wohnens gerne begrüßt werden und aktiv mitmachen können.
Wer sind wir?
Seit der Gründung im Jahre 2009, betreibt die Bonifatius Seniorendienste GmbH stationäre Pflegeeinrichtungen, Objekte des Service-Wohnens mit Wohn-, Betreuungs- und Serviceangeboten sowie Einrichtungen für die Tagespflege. Bei Interesse zur Teilnahme an der Tagespflege, kann dies auf dem Gelände des Service-Wohnens separat mit gebucht und in Anspruch genommen werden.
Im Service-Wohnen bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine persönliche und liebevolle Betreuung. Hier werden Sie sich sehr schnell einleben und Ihr neues zu Hause schätzen lernen.
Zentrale Lage und Sicherheit
Das Bonifatius Service-Wohnen liegt zentral im Herzen der Herzogstadt Jülich nahe des Schwanenteichs und des Schloßplatzes. In der Nähe befindet sich der Bahnhof und der zentrale Busbahnhof. Von hier aus hat man schnelle Verbindungen nach Düren, Aachen, Köln und Düsseldorf. Fußläufig ist auch die Innenstadt mit der Fußgängerzone mit einem vielfältigen Angebot von Geschäften, Restaurants und Cafés aber auch Arztpraxen und Sanitätshäusern zu erreichen. Auch das Rathaus der Stadt Jülich liegt in fußläufiger Nähe zum Service-Wohnen.
Neben der Aufenthalts- und Wohnqualität ist uns auch Ihre persönliche Sicherheit besonders wichtig. Die gesamte Wohnanlage ist Barrierefrei und Seniorengerecht konzipiert. Alle Bereiche des Hauses aber auch die Außenanlage sind mit Rollator oder Rollstuhl problemlos zu erreichen. Über das 24-Stunden-Notrufsystem haben die Bewohner auf Wunsch auch direkten Sprechkontakt zu unserer Notrufzentrale.
Ihr Kontakt zu uns
Bonifatius Service-Wohnen
Bahnhofstr. 11a
52428 Jülich
Kontakt
Bonifatius Service Wohnen
Bahnhofstr. 11 A
52428 Jülich
+49 246...+49 2461 931350
Anfrage
Mit Absenden des Fomulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden, damit wir für Sie kostenfrei Seniorenresidenzen finden können.
Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Wohnangebote
Es stehen insgesamt 21 Wohnungen zur Verfügung in der Größenordnung von 53-81qm. Es handelt sich hierbei um neue 2-Raumwohnungen mit Abstellraum in der Wohneinheit im Erstbezug. Die Kosten setzen sich zusammen aus der Miete,der pauschalierten Nebenkosten,ausgenommen Strom und GEZ,und der Betreuungs - und Servicekosten.
Ausstattung
Die Wohnungen sind barrierefrei mit hochwertigen Böden und individuell steuerbarer Fußbodenheizung sowie Gegensprechanlage und "Türspion" ausgestattet. Die Bäder verfügen über rutschhemmende Steinböden und ebenerdiger Dusche. Die Wohnungen verfügen entweder über Balkone,Terrassen oder Dachterrassen. Die Wohnungen sind alle mit einem Hausnotrufsystem ausgestattet. Alle Fenster sind mit separat schaltbaren Rolladen versehen. Eine Küche mit Induktionsherd muss selbst ausgesucht und mitgebracht werden. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vor dem Gebäude vorhanden. Der Zugang zum Haus erfolgt mittels Transponder, die Eingangstüre öffnet automatisch. In unmittelbarer Nähe zum Gebäude befindet sich der Ruhepol der Stadt Jülich. Das Gelände um den Schwanenteich herum lädt zum Verweilen ein.
Service und Dienstleistungen
Den Bewohnern wird eine abwechslungsreiche und auf saisonale Angebote ausgerichtete Verpflegung zu den Mittagsmahlzeiten angeboten. Zum Frühstück und zum Abendessen versorgen sich die Bewohner selbst. Nachmittagskaffee gehört zum regelmäßigen Angebot.Wöchentlich werden die Wohnungen und das Badezimmer gereinigt. Bei der Organisation von Einkäufen und sonstigem Bedarf unterstützen wir gerne,die Erledigung selbst gehört nicht zum Angebot.
Freizeit und Unterhaltung
Ein abwechslungsreiches Freizeit- und Beschäftigungsangebot wird regelmäßig angeboten. Zu besonderen Anlässen werden auch Sonderveranstaltungen angeboten. Hierzu sind die Bewohner immer herzlich eingeladen.Im Rahmen von Vorankündigungen werden die Aktivitäten rechtzeitig vorher angekündigt. Beliebt sind auch die wöchentlichen Gymnastikangebote. Vortragsreihen, Singen, Basteln und kreatives Gestalten finden ebenfalls regelmäßig unter Anleitung statt.
Pflegerische Angebote
Ein eventuell benötigter ambulanter Pflegedienst muss selbst organisiert und bestellt werden, hierbei unterstützen wir Ihre individuellen Wünsche gerne. Es besteht bei Interesse auch die Möglichkeit an der gegenüber liegenden Tagespflege teilzunehmen. Kostenlose Probetage werden regelmäßig angeboten. Die Tagespflege selber ist nicht Bestandteil der Kalkulation und muss separat mit dem Kostenträger vereinbart werden.Hierbei unterstützen wir gern. Für den Fall der Notwendigkeit kann auch in der angeschlossenen Pflegeeinrichtung bei vorliegendem Pflegegrad das Angebot der Kurzzeit- und Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden. Im Falle einer später auftretenden Pflegebedürftigkeit werden Bewohner des Service Wohnens bevorzugt in unserer Senioreneinrichtung aufgenommen.